• English
  • Deutsch
  • Français

Knowledge Commons .de

  • Freedom to learn
    • Learning by Sharing
    • News on Freedom to learn
    • Course material OpenIT
    • Compendium: hubs for peer production 4Dev
    • News on commons-based peer production
    • UNESCO: What I did there, how I got there
  • Freedom to innovate
    • News on Freedom to innovate
    • Why „Free and Open Source Software“ for Development?
  • Open Source IT business
    • Open Source & Africa
    • Open Source & Asia
    • Course material OpenIT
    • Why „Free and Open Source Software“ for Development?
  • Publications
    • Articles and Books
    • Course material OpenIT
    • News on publications
    • Presentations
    • University works
  • About
    • About this site & me
    • Nice quotes: „Webworte“
    • Contact me / Follow my work
    • Imprint
    • Privacy Policy / Datenschutzerklärung
Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen

Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen

Diskutieren Sie mit, und besprechen Sie meinen gerade erschienenen Artikel  „Learning by sharing – how global communities cultivate skills and capacity through peer-production of knowledge„.Dort stelle ich die These auf, dass das sogenannte „Allmende-basierte Peer-Lernen“ (Englisch:  commons-based peer learning) eine große Chance für die Internationale Zusammenarbeit bietet. Erstmals können Menschen und ihre Organisationen ihre Kenntnisse, […]

Aktuelles? Auf Englisch!

Aktuelles? Auf Englisch!

Bitte beachten: die meisten aktuellen Inhalte von knowledge-commons.de sind in der englischen Fassung dieser Website publiziert. Daher bitte unbedingt auch auf Englisch reinschauen. [cc_button link=“https://www.knowledge-commons.de/en/“]Zur englischen Fassung dieser Website mit aktuellen News[/cc_button]    

GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa

GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa

Qualität, Offene Innovation und die GC21 E-Academy”- dies waren die Hauptthemen der GIZ auf der diesjährigen eLearning Africa. Die größte kontinentale Konferenz für „Information and communication technology (ICT) for development, education and training“ fand vom 25. bis 27. Mai in Dar es Salaam, Tansania, statt. Die GIZ präsentierte ihre Capacity Building Arbeit vor mehr als […]

Über 40 Open Source-Software-Unternehmen schlagen Brücke zwischen Europa und Vietnam

Über 40 Open Source-Software-Unternehmen schlagen Brücke zwischen Europa und Vietnam

Hanoi: über 42 Kooperationsvereinbarungen wurden zwischen Vietnamesischen und Europäischen Geschäftspartnern am Ende des ersten Matchmaking-Events von FOSS Bridge EU Vietnam unterzeichnet. Kleinere und mittlere Unternehmen aus dem IT-Sektor hatten im Verlauf der letzten Woche erstmalig Gelegenheit Vertreter Europäischer Unternehmen aus dem Free und Open Source – Bereich kennen zulernen. Zufrieden mit dem Erfolg des Events […]

Indonesischer Minister begeistert von BMZ/InWEnt/UNDP-Trainingscamp

Indonesischer Minister begeistert von BMZ/InWEnt/UNDP-Trainingscamp

Wie man mit „Free and Open Source Software“ (FOSS) kleine Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Asien stärken kann, diskutierte ein soeben in Indonesien zu Ende gegangenes Trainingscamp. An „Asia Source II“, das InWEnt und UNDP vom 22.-30.01.2007 in Sukabumi durchführten, nahmen über 140 Personen teil. Selbst der indonesische Minister für Forschung und Technologie, Dr. Kusmayanto […]

Freie Software für Vietnam

Freie Software für Vietnam

Bekämpfung der Softwarepiraterie – wirtschaftliche Entwicklung durch Wissensaustausch, das waren einige der Themen der internationalen Konferenz “COSGov Vietnam – Building cooperation in the field of open-source for eGovernance”. Die Konferenz wurde durch das IKT-Team von InWEnt organisiert und von Balthas Seibold am 28.September eröffnete. Mehr als 300 IT-Experten, Regierungsvertreter und Unternehmer nahmen in Vietnams Hauptstadt […]

Balthas‘ aktuelle (re)tweets

    See me on Twitter
    Follow @b_seibold

    Neueste Kommentare

      Neueste Beiträge

      • Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen
      • Aktuelles? Auf Englisch!
      • GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa
      • Freiraum für Innovation ! Artikel in D+C Journal
      • Vom Schneeball zur Lawine. Artikel zur Wirkungsforschung veröffentlicht

      Archive

      Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen

      Posted on Juli 2, 2014 in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation, Neue Publikationen by Balthas
      Source and Copyright: https://10innovations.alumniportal.com (GIZ)

      Source and Copyright: https://10innovations.alumniportal.com (GIZ)

      Diskutieren Sie mit, und besprechen Sie meinen gerade erschienenen Artikel  „Learning by sharing – how global communities cultivate skills and capacity through peer-production of knowledge„.Dort stelle ich die These auf, dass das sogenannte „Allmende-basierte Peer-Lernen“ (Englisch:  commons-based peer learning) eine große Chance für die Internationale Zusammenarbeit bietet. Erstmals können Menschen und ihre Organisationen ihre Kenntnisse, Kompetenzen, Vernetzung und Kapazitäten in globalen Wissensnetzwerken ausbauen. Dazu gebe ich einige Beispiele von der weltweiten „peer-to-peer university“ bis hin zu einer Community von Biogastank-Herstellern. Bei dem neuen Lernen voneinander geht es um Freiheit – die ensteht dadurch, dass man das Wissen der Welt gemeinsam baut, und so in Wert setzt.

      Was denken Sie, was denkst Du? Kennen Sie / kennst Du weitere Beispiel von globaler „commons-based peer production“, die Entwicklungsprozesse fördert? Ich lade herzlich ein, den Artikel zu lesen, und dann darüber ins virtuelle Gespräch zu kommen.

      Weitere Blogs zu dem Artikel werden auch in der englischen Fassung dieser Webseite publiziert. Schauen Sie auch dort rein.

      Posted in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation, Neue Publikationen Tagged Afrika, Commons-based Peer Production, ict@innovation, Offene Innovation, Wissen, Wissensallmende Leave a comment

      Aktuelles? Auf Englisch!

      Posted on Mai 30, 2014 in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation, Neue Publikationen, Open Source & Asien, Uncategorized by Balthas

      Copyright: Jiri Hodan [Public domain], via Wikimedia Commons. Source: http://www.publicdomainpictures.net/view-image.php?image=24384&picture=british-flag-in-the-wind

      Copyright: Jiri Hodan [Public domain], via Wikimedia Commons. Source: http://www.publicdomainpictures.net/view-image.php?image=24384&picture=british-flag-in-the-wind

      Bitte beachten: die meisten aktuellen Inhalte von knowledge-commons.de sind in der englischen Fassung dieser Website publiziert. Daher bitte unbedingt auch auf Englisch reinschauen.

      [cc_button link=“https://www.knowledge-commons.de/en/“]Zur englischen Fassung dieser Website mit aktuellen News[/cc_button]

       

       

      Posted in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation, Neue Publikationen, Open Source & Asien, Uncategorized Leave a comment

      GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa

      Posted on Mai 25, 2011 in Uncategorized by Balthas

      Qualität, Offene Innovation und die GC21 E-Academy”- dies waren die Hauptthemen der GIZ auf der diesjährigen eLearning Africa. Die größte kontinentale Konferenz für „Information and communication technology (ICT) for development, education and training“ fand vom 25. bis 27. Mai in Dar es Salaam, Tansania, statt. Die GIZ präsentierte ihre Capacity Building Arbeit vor mehr als 1.700 afrikanischen und internationalen Teilnehmern. So informierten sich zahlreiche IT Experten und e-Learning Entscheidungsträger am Stand über Innovationen der GIZ im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien für die Bildungsarbeit.

      Continue reading →

      Posted in Uncategorized Tagged Afrika Leave a comment

      Freiraum für Innovation ! Artikel in D+C Journal

      Posted on April 15, 2010 in Freiraum für Innovation, Neue Publikationen by Balthas

      In der internationalen Fachzeitschrift „Entwicklung & Zusammenarbeit“ erschien soeben ein Artikel von Balthas Seibold, der die Bedeutung von offenen Innovationen für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Entwicklungsländern beleuchtet. Der Artikel stellt dar, wie strenges Abriegeln von geistigem Eigentum das Wachstum in armen Ländern behindern kann, da Innovation wesentlich für die Entwicklung des dortigen Privatsektors ist. Das Konzept der „offenen Innovation“ in Verbindung mit der digitalen Wissensallmende bietet eine Alternative und hilft, globale Innovationsklüfte zu Überbrücken. Der Artikel ist online verfügbar auf den Seiten von E+Z sowie als pdf der Printausgabe auf derPublikations-Seite von Webwort.

      Posted in Freiraum für Innovation, Neue Publikationen Tagged Allmende, Geistiges Eigentum, Innovation, Offene Innovation, Wissensallmende Leave a comment

      Vom Schneeball zur Lawine. Artikel zur Wirkungsforschung veröffentlicht

      Posted on März 1, 2009 in Neue Publikationen by Balthas

      Schon wieder Werbung für eine Publikation. Der Artikel von Balthas Seibold ist in der E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit 2009/01 erschienen. Er behandelt das Thema Wirkungsmonitoring in IKT-Projekten. Anhand eines Capacity-Building Projekts von InWEnt werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Wie schafft es ein einziger IT-Trainer, 200 Mitgliedern einer Kooperative beizubringen, mit dem Computer zu arbeiten? Wie wird aus einem Schneeball eine Lawine? Wie kann man Trainingsprodukte breit und nachhaltig streuen? Der Artikel ist online, sowohl auf Englisch als auf Deutsch.

      Posted in Neue Publikationen Tagged Capacity Building, it@coops Leave a comment

      Die digitale Kluft ist eine Lern- und Innovationskluft!

      Posted on Februar 23, 2009 in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation by Balthas

      Gerade im Sammelband „Internetökonomie und Ethik“ erschienen und nun hier online: Der Artikel „Die globale digitale Kluft ist eine Lern- und Innovationskluft. Ethische Herausforderungen und Lösungsansätze durch Fokus auf Aus- und Weiterbildungschancen“ von Balthas Seibold. Der Artikel beschreibt zunächst den „digital divide“ auf globaler Ebene. Zweitens werden Herausforderungen und Lösungsansätze herausgearbeitet als Überwindung der „learning divide“ und „innovation divide“. Drittens wird die These vom „Bedingungsgut“ Internet aus entwicklungsethischer Perspektive kritisiert sowie Lösungsansätze skizziert als „vier Schichten des digitalen Kommunikationssystems & offene Wege für Innovation und globale digitale Gütergerechtigkeit“. Mehr Information und Download auf der Publikationsseite.

      Posted in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation Tagged Capacity Building, Digitale Kluft, Ethik, Freie und quelloffene Software, Geistiges Eigentum, Wissen, Wissensallmende, Zugang, Zugang zu Wissen Leave a comment

      Interview zu „Internetökonomie und Ethik: Freie Inhalte und Entwicklungshilfe“

      Posted on Dezember 11, 2007 in Freiraum für Innovation, Neue Publikationen by Balthas

      Am Rande der Tagung „Internetökonomie und Ethik“ der Akademie Franz-Hitze-Haus gab Balthas Seibold dem Blog Telemedicus ein Interview zu der ethischen Dimension der weltweiten digitalen Kluft. Zum Interview. / Zum Programm Tagung Internetökonomie und Ethik.

      Posted in Freiraum für Innovation, Neue Publikationen Tagged Digitale Kluft, Ethik Leave a comment

      Über 40 Open Source-Software-Unternehmen schlagen Brücke zwischen Europa und Vietnam

      Posted on November 19, 2007 in Freiraum für Innovation, Open Source & Asien by Balthas

      Hanoi: über 42 Kooperationsvereinbarungen wurden zwischen Vietnamesischen und Europäischen Geschäftspartnern am Ende des ersten Matchmaking-Events von FOSS Bridge EU Vietnam unterzeichnet. Kleinere und mittlere Unternehmen aus dem IT-Sektor hatten im Verlauf der letzten Woche erstmalig Gelegenheit Vertreter Europäischer Unternehmen aus dem Free und Open Source – Bereich kennen zulernen. Zufrieden mit dem Erfolg des Events äußern sich auch die Veranstalter vom Organisations-Konsortiums. Balthas Seibold, Projektleiter von InWEnt aus Deutschland: „Ich bin sehr beeindruckt von den Resultaten des Workshops. Neben kleinen und mittelständischen Unternehmen konnten wir auch große Firmen wie Bull, MySQL und OTRS aus Europa oder CMC Soft und Vietsoft aus Vietnam fuer FOSS Bridge gewinnen. Viele der Unternehmen unterzeichneten in dieser Woche sogar mehrere Kooperationsvereinbarungen.“ Presserklärung Foss-Bridge / Programm und Präsentationen des Workshops (Englisch) (UPDATE: Link jetzt auf Version der Seite im Internet-Archiv).

      Posted in Freiraum für Innovation, Open Source & Asien Tagged Asien, Capacity Building, FOSS Bridge, FOSS Bridge EU-Vietnam, Freie und quelloffene Software, Geschäftsmodell, IT-Wirtschaft Leave a comment

      Wie kann Software zum Ressourcenschutz und einer gerechten Verteilung von Wissen beitragen?

      Posted on Oktober 10, 2007 in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation by Balthas

      Zu dieser Frage war Balthas Seibold Panelist auf der Konferenz SUSTAINABLE-IT (17.-18. Oktober 2007, Berlin, Kalkscheune). Die erste interdisziplinäre Fachkonferenz zum Thema beschäftigte sich mit den Auswirkungen von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die natürlichen Ressourcen. Einen Videomitschnitt der Panel-Diskussion, bei der Balthas Seibold über Open Source sprach, bietet die Konferenzwebsite, zusammen mit der Programmübersicht.

      Posted in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation Tagged Matthias Kirscher, sustainable IT Leave a comment

      EU-Vietnam-Projekt auf CeBIT 2007 vorgestellt

      Posted on März 15, 2007 in Freiraum für Innovation, Open Source & Asien by Balthas

      Auf der Computermesse Cebit in Hannover präsentierte Balthas Seibold ein neues Projekt zur europäisch-vietnamesischen Wirtschaftskooperation. Im Zentrum steht die Nutzung von lizenzfreier und kostengünstiger „Free and Open Source Software“ (FOSS). Die Lizenzgebühren der kommerziellen Softwareanbieter sind zu hoch für viele Entwicklungsländer. Ein Ausweg ist die Nutzung freier Software. Der Vortrag auf dem LinuxForum der CeBIT ist als Online-Video abrufbar , zudem gibt es noch die ganze Presseerklärung Cebit auf Deutsch , und aktuelle Informationen zum Projekt bietet www.foss-bridge.org.

      Posted in Freiraum für Innovation, Open Source & Asien Tagged Asien, FOSS Bridge, FOSS Bridge EU-Vietnam, Freie und quelloffene Software, IT-Wirtschaft Leave a comment

      Welche e-learning Technologie für die Entwicklungszusammenarbeit?

      Posted on Februar 14, 2007 in Freiraum für Bildung by Balthas

      Zu dieser Frage organisierte das „Deutsche Netzwerk der E-Learning Akteure D-ELAN“ und die Learntec einen Round Table auf dem International LEARNTEC Forum am 13. Februar. Auf der Messe zu e-learning-Technologien in Karlsruhe diskutierte Balthas Seibold auf einem Panel mit Arndt Bubenzer, common sense, Beate Dippmar, GTZ, Christina Neuhoff, time4you GmbH und Thea Payome, CHECKpoint eLearning (Moderation) über das Thema: „Open Source oder Standartsoftware: Wohin geht die Reise für E-Learning in der Entwicklungszusammenarbeit?“. Mehr zum Roundtable ist online auf den Seiten der Learntec  (UPDATE – Link is not to latest version of the site on Internet Archive).

      Posted in Freiraum für Bildung Tagged Freie und quelloffene Software, Open Source Leave a comment

      Indonesischer Minister begeistert von BMZ/InWEnt/UNDP-Trainingscamp

      Posted on Januar 31, 2007 in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation, Open Source & Asien by Balthas

      asia source 2Wie man mit „Free and Open Source Software“ (FOSS) kleine Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Asien stärken kann, diskutierte ein soeben in Indonesien zu Ende gegangenes Trainingscamp. An „Asia Source II“, das InWEnt und UNDP vom 22.-30.01.2007 in Sukabumi durchführten, nahmen über 140 Personen teil. Selbst der indonesische Minister für Forschung und Technologie, Dr. Kusmayanto Kadiman, war so begeistert von der BMZ/InWEnt-Initiative, dass er gleich zwei Mal zu dem 9-tägigen Lern-Seminar im Dschungel von West-Java anreiste. Dort sprach er mit den Teilnehmern aus über 27 Ländern über die Chancen für wirtschaftliche, soziale und wissenschaftliche Fortschritte der ASEAN-Länder durch FOSS. Für Kadiman sind Fortbildungsinitiativen wie das vom BMZ unterstützte Camp und das von seinem Ministerium geförderte „Indonesia goes Open Source (IGOS)“´wichtige Mittel im Kampf um Armutsreduktion und Förderung der Wirtschaften in Ländern wie Indonesien, Philippinen, Kambodscha oder Vietnam. Mehr zur seiner Einschätzung und zu der Rede von Balthas Seibold, der neben der Organisation der Konferenz auch in der Advisory Group von Asia Source II involviert war, ist online auf der Konferenzwebsite (Englisch). Einen subjektiveren Blick auf Asia Source II liefert das Camp-Blog, in dem unter anderem über „Balthas The Illusionist“ berichtet wird (Englisch).

      Posted in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation, Open Source & Asien Tagged Asien, BMZ, Capacity Building, Commons-based Peer Production, Freie und quelloffene Software, it@foss, Offenheit, Open Source Leave a comment

      FOSS@Work auf den Philippinen

      Posted on November 15, 2006 in Freiraum für Innovation, Open Source & Asien by Balthas

      logo_foss_at_workFreie Software bei der Arbeit, das war das Motto der ersten internationalen Konferenz „FOSS@Work International Conference-Workshop for Small-to-Medium Enterprises (SME) in the I.T. Industry“, die im November 2006 im Heritage Hotel in Manila auf den Philippinen stattfand. Balthas Seibold (InWEnt) betonte in seinem Eröffnungsvortrag, dass neue Geschäftsmondelle, innovative FOSS-Produkte und Dienstleistungen große Chancen für kleine und mittlere Unternehmen in Südostasien böten. Doch dieses Potenzial könne nur genutzt werden, wenn das Qualifikationsniveau signifikant durch Weiterbildung und Training erhöht würde. Weitere Sprecher bei der Eröffnung waren unter anderem der Commissioner der philippinischen „Commission on Information and Communications Technology (CICT)“, Herr Emmanuel Lallana, der philippinische Abgeordnete Rep. Teodoro Casino sowie Shahid Akhtar von UNDP APDIP. Was andere über die Konferenz schrieben, zeigt die Presseecho des Events Foss@work in Manila, weitere Informationen bietet die offizielle Konferenzwebsite (auf Englisch, waybackarchiv-Version).

      Posted in Freiraum für Innovation, Open Source & Asien Tagged Asien, Capacity Building, Freie und quelloffene Software, it@foss, Open Source Leave a comment

      WISSEN MACHT ENTWICKLUNG

      Posted on September 6, 2006 in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation by Balthas

      efta2006WISSEN MACHT ENTWICKLUNG lautete das Motto der diesjährigen Eschborner Fachtage. Dort diskutiert die deutsche Entwicklungszusammenarbeits-Community aktuelle Fragen zum Thema Armutsbekämpfung. Balthas Seibold diskutierte mit als Panelist des Workshops „WWW und Wissen – freier Zugang zu Wissen als Basis für Bildung und wirtschaftliche Entwicklung“. Sein Credo: Neue Techniken wie „Free and Open Source Software“ können ein interessantes Mittel sein, um „Entwicklung zu machen“. Mehr zum Workshop in der Konferenzbrochure. Die Ergebnisse sind zudem mitgebloggt auf Netzpolitik.

      Posted in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation Tagged Freie und quelloffene Software, Open Source, Wissen, Zugang Leave a comment

      Freiheit für digitales Wissen!

      Posted on Juni 15, 2006 in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation by Balthas

      logo-goettingererklaerungFreiheit für digitales Wissen! fordert das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“: Zur Zeit wird in Deutschland das digitale Urheberrecht in neue Gesetze gegossen, seit März liegt ein umstrittener Kabinettsentwurf vor – das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ fürchtet, dass die vorgeschlagenen Regelungen „katastrophale Auswirkungen“ auf Bildung und Wissenschaft hat. Insbesondere könnte der digitale Zugang zu wissenschaftlichen Informationen knapper und teurer werden. Mehr dazu in der „Göttinger Erklärung zum Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ , die auch der Autor dieser Website unterschrieben hat. Das geht im übrigen direkt online.

      Posted in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation Tagged Offene Innovation, Wissen, Wissensallmende Leave a comment
      • « Older Entries
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4

      Schlagwörter

      Afrika Allmende Asien Balthas Bedeutung BMZ Bosch-Stiftung Cabinas Publicas Capacity Building Commons-based Peer Production development Digitale Kluft DJS Ethik Europa FOSS Bridge FOSS Bridge EU-Vietnam Freie und quelloffene Software Geistiges Eigentum Geschäftsmodell gtz ict4d idlelo IKT Innovation InWEnt IT-Wirtschaft it@coops it@foss Journalistik KEO Name Offene Innovation Offenheit online content Open Source Peru Stiftungskolleg Studium UNESCO Wissen Wissensallmende Wissensgesellschaft Wissensmanagement Zugang

      Webwort:

      • There is always a well-known solution to every human problem—neat, plausible, and wrong. Henry Louis Mencken
        1920: Prejudices: Second Series

      Kategorien

      • Arbeit
      • Freiraum für Bildung
      • Freiraum für Innovation
      • Neue Publikationen
      • Open Source & Asien
      • Uncategorized
      Es sind keine Kommentare vorhanden.

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org
      Creative Commons LicenseLicensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License, where not stated otherwise / Copyright 2000-2018: Balthas Seibold / Contact / Imprint / Privacy Policy

      WordPress Theme Custom Community 2 developed by Macho Themes