• English
  • Deutsch
  • Français

Knowledge Commons .de

  • Freedom to learn
    • Learning by Sharing
    • News on Freedom to learn
    • Course material OpenIT
    • Compendium: hubs for peer production 4Dev
    • News on commons-based peer production
    • UNESCO: What I did there, how I got there
  • Freedom to innovate
    • News on Freedom to innovate
    • Why „Free and Open Source Software“ for Development?
  • Open Source IT business
    • Open Source & Africa
    • Open Source & Asia
    • Course material OpenIT
    • Why „Free and Open Source Software“ for Development?
  • Publications
    • Articles and Books
    • Course material OpenIT
    • News on publications
    • Presentations
    • University works
  • About
    • About this site & me
    • Nice quotes: „Webworte“
    • Contact me / Follow my work
    • Imprint
    • Privacy Policy / Datenschutzerklärung

Balthas‘ aktuelle (re)tweets

    See me on Twitter
    Follow @b_seibold

    Neueste Kommentare

      Neueste Beiträge

      • Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen
      • Aktuelles? Auf Englisch!
      • GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa
      • Freiraum für Innovation ! Artikel in D+C Journal
      • Vom Schneeball zur Lawine. Artikel zur Wirkungsforschung veröffentlicht

      Archive

      Pinguine in Afrika: Idlelo 2

      Posted on Februar 28, 2006 in Freiraum für Innovation by Balthas

      Die zweite panafrikanische Freie Software-Konferenz Idlelo2 fand vom 23. bis 25. Februar 2006 in Nairobi, Kenia statt. Die deutsche InWEnt, die Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH, war neben der Wirtschaftskommission der United Nations for Africa und der kenianischen Regierung Sponsor und Mitausrichter der Konferenz. Balthas Seibold von InWEnt wies in seiner Rede darauf hin, wie […]

      Posted in Freiraum für Innovation Tagged Afrika, Freie und quelloffene Software, idlelo, InWEnt, IT-Wirtschaft, Open Source Leave a comment

      WSIS II zeigt Perspektiven

      Posted on November 19, 2005 in Freiraum für Innovation by Balthas

      Weltgipfel der Vereinten Nationen stärkt Kommunikationsprojekte von InWEnt – Am 18. November 2005 ging die zweite Phase des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS II) nach einer knappen Woche intensiver Verhandlungen zu Ende. Eine grosse Ausstellung und diverse Parallel Events umrahmten die Konferenz. Über 19.000 Teilnehmer aus alles Welt waren in Tunis – darunter Delegationen aus 174 […]

      Posted in Freiraum für Innovation Tagged IKT, it@coops Leave a comment

      Freie Software für Vietnam

      Posted on Oktober 1, 2005 in Freiraum für Innovation, Open Source & Asien by Balthas

      Bekämpfung der Softwarepiraterie – wirtschaftliche Entwicklung durch Wissensaustausch, das waren einige der Themen der internationalen Konferenz “COSGov Vietnam – Building cooperation in the field of open-source for eGovernance”. Die Konferenz wurde durch das IKT-Team von InWEnt organisiert und von Balthas Seibold am 28.September eröffnete. Mehr als 300 IT-Experten, Regierungsvertreter und Unternehmer nahmen in Vietnams Hauptstadt […]

      Posted in Freiraum für Innovation, Open Source & Asien Tagged BMZ, it@foss, Open Source Leave a comment

      InWEnt yourself

      Posted on Juli 26, 2005 in Arbeit, Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation by Balthas

      Nach drei spannenden Jahren als Beigeordneter Sachverständiger bei der UNESCO wird Balthas Seibold ab September eine Stelle bei InWEnt in Bonn antreten, eine der Durchführungsorganisationen der Bundesregierung im Bereich der Internationalen Zusammenarbeit. Als Projektleiter im Bereich 4 „Nachhaltiges Wirtschaften“ ist Balthas Seibold für sein Lieblingsthema „Informations- und Kommunikationstechnologien in der Entwicklungszusammenarbeit“ zuständig, mit Trainings-Programmen vor […]

      Posted in Arbeit, Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation Tagged Capacity Building, ict4d, InWEnt Leave a comment

      Neues UNESCO-Programm

      Posted on April 23, 2005 in Arbeit, Freiraum für Bildung by Balthas

      Seit zwei Tagen verhandeln die Mitgliedsstaaten über den Entwurf für das Programm und Budget der UNESCO für 2006 und 2007. Der Autor dieser Webseite hat schwerpunktmäßig am Sektor „Information und Kommunikation“ mitgeschrieben, eines der fünf Hauptprogramme der Organisation. Die oberste Priorität soll hier auf dem Zugang zu Informationen liegen, mit einem Schwerpunkt auf Meinungsfreiheit. Das […]

      Posted in Arbeit, Freiraum für Bildung Tagged Zugang Leave a comment

      L’Europe – mais oui!

      Posted on März 27, 2005 in Uncategorized by Balthas

      Europa gibt sich eine Verfassung – und die Franzosen sagen nein. Zumindest in den Umfragen. Deshalb gilt es, bis zum 29. Mai so viele französische Freunde wie möglich zu überzeugen, doch noch „oui“ zu stimmen. Hilfreich dabei: der Verfassungstext, den sich jeder Franzose kostenlos zuschicken lassen kann (hotline: 08.10.20.05.25). Nur weiss das keiner, denn die […]

      Posted in Uncategorized Tagged Europa Leave a comment

      OpenContent – Freie Inhalte in Wikipedia einstellen!

      Posted on Januar 1, 2005 in Freiraum für Bildung by Balthas

      Das Internet als Wissens-Agora, das fordern Netz-Visionäre schon lange. Nun mausern sich die ersten Wissensseiten, die kostenlos und freiwillig von allen für alle gebaut werden. Der Autor dieser Webseite unterstützt den Ansatz und redigiert daher mit, zum Beispiel die Einträge zur UNESCO in der freien Online-Enzyklopädie „Wikipedia“: Eintrag UNESCO – auf Englisch und auf Französisch […]

      Posted in Freiraum für Bildung Tagged Offenheit, Wissen, Wissensallmende Leave a comment

      Die Datenspur 2004: Eine Suche nach „Balthas Seibold“

      Posted on Juli 25, 2004 in Uncategorized by Balthas

      2004 habe ich sie zum ersten Mal verfolgt: Die Datenspur meines Namens im Netz. Die ersten sechzehn Treffer  – abgerufen etwa im Sommer 2004. Mal sehen, ob ich es schaffe, das Datenspur-Experiment alle 10 Jahre zu wiederholen. Die Datenspur des Namens „Balthas Seibold“ Der Name „Balthas Seibold“ hat einen Nachteil. Es gibt ihn nur einmal. […]

      Posted in Uncategorized Leave a comment

      Globalisierung menschlich gestalten – weltweit

      Posted on Juli 1, 2004 in Uncategorized by Balthas

      Globalisierung menschlich gestalten – weltweit. Das fordert die UNESCO – und das ist der Titel eines soeben erschienenen Bandes des Büros für strategische Planung der UNESCO (Auf Englisch: „Globalization with a Human Face – Benefitting All“). Balthas Seibold hat das Buch editiert und einen Artikel zum Thema „Media, Communication and Globalization“ beigesteuert. Der Band war […]

      Posted in Uncategorized Leave a comment

      Tipp: Infos zur DJS und zum Journalistik-Studium

      Posted on April 25, 2004 in Uncategorized by Balthas

      Dieser Blogbeitrag (Stand: April 2004) liefert Informationen über die wichtigsten Ausbildungswege, die in den Journalismus führen und bringt Tipps zu Praktika und der deutschen Journalistenschule. Wie viele Journalisten? Journalismus ist unter Abiturienten der meistgenannte Berufswunsch. „Wie viele Journalisten denn noch“, fragen sich daher viele Redakteure, wenn sie mehrere Praktikumsgesuche pro Tag abweisen müssen. Daher hier […]

      Posted in Uncategorized Tagged DJS, Journalismus, Journalistik Leave a comment

      Was „Balthas“ heißt

      Posted on Februar 7, 2004 in Uncategorized by Balthas

      „Wie bitte?“ „Ja, Balthas, wie Balthasar, nur ohne -ar“. So laufen einige Dialoge ab, wenn ich für ein Formular meinen Namen weitergeben muss. Daher ein wenig Aufklärung im folgenden Blogbeitrag. Woher der Name kommt. Und was er bedeutet. Und warum ich ihn gern trage. Woher kommt der Name „Balthas“? „Balthas“ ist ein schwäbische Abkürzung von […]

      Posted in Uncategorized Tagged Balthas, Bedeutung, Name Leave a comment

      Neuer Artikel: Was Nutzer in Entwicklungsländern von Onlineinhalten erwarten

      Posted on Januar 8, 2004 in Neue Publikationen by Balthas

      Soeben publiziert wurde der Band „Gute Seiten – schlechte Seiten. Qualität in der Onlinekommunikation“. Darin: Der Artikel von Balthas Seibold „Verfügbar, verständlich und relevant – was Nutzer in Entwicklungsländern von Onlineinhalten erwarten“. Der Fach-Artikel enthält unter anderem eine praxisorientierte Qualitäts-Checkliste für Online-Inhalte für Nutzer in Entwicklungsländern (Weitere Themen: Wissen als öffentliches Gut, Urheberrechte, digitale Verfügbarkeit […]

      Posted in Neue Publikationen Tagged Geistiges Eigentum, Wissen, Wissensallmende, Zugang Leave a comment

      Viel Link, viel Rank

      Posted on November 14, 2003 in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation by Balthas

      Im Internet wird der gefunden, auf den viele zeigen – per Link. Da der Autor dieser Seiten gerade fieberhaft am UNESCO Projekt eines High-Level Symposiums zum Weltinformationsgipfel arbeitet, folgt hier der Rank-Link, auf dass Google sein Werk vollbringe… Besucher sind herzlich willkommen, auf der Seite und auf dem Symposium. Das ist unter http://www.unesco.org/wsis/symposium/ (now on […]

      Posted in Freiraum für Bildung, Freiraum für Innovation Leave a comment

      OpenContent: Das ZusammenGefasst Skript für Kommunikationswissenschaft

      Posted on Oktober 19, 2003 in Neue Publikationen by Balthas

      Endlich frei – sind die Inhalte des ZusammenGefasst Skripts von Michael Brüggemann und Balthas Seibold. Die 180-Seiten Vorbereitung auf KW-Abschlüsse ist nun als freier Download auf dieser Webseite verfügbar. Mehr auf der Unterseite zum Skript.

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment

      Freiheit, Gleichheit, Geschwindigkeit: Wie demokratisch macht das Internet?

      Posted on April 27, 2003 in Neue Publikationen by Balthas

      „Freiheit, Gleichheit, Geschwindigkeit: Wie demokratisch macht das Internet?“ – Unter diesem  Titel hat mein Freund Reinhard Röde ein Radiofeature als „Folge 3 – das neue Internet“ für die Sendung „Zündfunk“ von Bayern2 (Bayerischer Rundfunk) produziert. Darin ein Interview mit mir zu der Frage, wie das Internet zu einer Wissensgesellschaft führen kann, auch in Entwicklungsländern. Ein […]

      Posted in Neue Publikationen Tagged development, Digitale Kluft, internet, Wissensallmende, Wissensgesellschaft Leave a comment
      • « Older Entries
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • Newer Entries »

      Schlagwörter

      Afrika Allmende Asien Balthas Bedeutung BMZ Cabinas Publicas Capacity Building Commons-based Peer Production development Digitale Kluft DJS Ethik Europa FOSS Bridge FOSS Bridge EU-Vietnam Freie und quelloffene Software Geistiges Eigentum Geschäftsmodell gtz ict4d idlelo IKT Innovation InWEnt IT-Wirtschaft it@coops it@foss Journalismus Journalistik KEO Name Offene Innovation Offenheit Open Source Paris Peru Stiftungskolleg Studium UNESCO Wissen Wissensallmende Wissensgesellschaft Wissensmanagement Zugang

      Webwort:

      • There is always a well-known solution to every human problem—neat, plausible, and wrong. Henry Louis Mencken
        1920: Prejudices: Second Series

      Kategorien

      • Arbeit
      • Freiraum für Bildung
      • Freiraum für Innovation
      • Neue Publikationen
      • Open Source & Asien
      • Uncategorized
      Es sind keine Kommentare vorhanden.

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org
      Creative Commons LicenseLicensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License, where not stated otherwise / Copyright 2000-2018: Balthas Seibold / Contact / Imprint / Privacy Policy

      WordPress Theme Custom Community 2 developed by Macho Themes