• English
  • Deutsch
  • Français

Knowledge Commons .de

  • Freedom to learn
    • Learning by Sharing
    • News on Freedom to learn
    • Course material OpenIT
    • Compendium: hubs for peer production 4Dev
    • News on commons-based peer production
    • UNESCO: What I did there, how I got there
  • Freedom to innovate
    • News on Freedom to innovate
    • Why „Free and Open Source Software“ for Development?
  • Open Source IT business
    • Open Source & Africa
    • Open Source & Asia
    • Course material OpenIT
    • Why „Free and Open Source Software“ for Development?
  • Publications
    • Articles and Books
    • Course material OpenIT
    • News on publications
    • Presentations
    • University works
  • About
    • About this site & me
    • Nice quotes: „Webworte“
    • Contact me / Follow my work
    • Imprint
    • Privacy Policy / Datenschutzerklärung

Balthas‘ aktuelle (re)tweets

    See me on Twitter
    Follow @b_seibold

    Neueste Kommentare

      Neueste Beiträge

      • Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen
      • Aktuelles? Auf Englisch!
      • GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa
      • Freiraum für Innovation ! Artikel in D+C Journal
      • Vom Schneeball zur Lawine. Artikel zur Wirkungsforschung veröffentlicht

      Archive

      Strategische Planung – Start bei der UNESCO

      Posted on April 6, 2003 in Freiraum für Bildung by Balthas

      Was macht Balthas Seibold in der UNESCO im wohlklingenden „Büro für strategische Planung“, wo er jetzt schon vier Monate arbeitet? Dieser oft gestellten Frage sollen hier einige Links und ein Medienbericht entgegengesetzt werden. Gerade debattiert die UNESCO ihr nächstes Zwei-Jahres-Programm und Budget. An diesem hat Balthas Seibold in den letzten Monaten mitgeschrieben, mit dem Schwerpunkt […]

      Posted in Freiraum für Bildung Leave a comment

      Nachricht für die Zukunft

      Posted on Februar 1, 2003 in Uncategorized by Balthas

      Einen Brief an die Menschheit in 50.000 Jahren schreiben: Das Internet-Projekt „KEO“ hat sich zum Ziel gesetzt, Briefe von möglichst vielen Menschen zu sammeln, und diese mittels eines Satelliten in den Weltraum zu schießen, der in 50.000 Jahren wieder auf die Erde zurückfällt. Der Zeitrahmen imponierte Balthas Seibold, seine Nachricht an die Menschheit (oder die […]

      Posted in Uncategorized Tagged KEO Leave a comment

      Persepolis – das Bild, der Blog

      Posted on November 5, 2002 in Uncategorized by Balthas

      Gerade sind wir zurück von unserer Iran-Reise. Hommage auf webwort durch dieses Bild von Hardy und mir in Persepolis. Und durch einen Auszug aus Hardy’s Reise-Blog. Den ganzen Text gibt es auf http://www.roede.net/textfreunde/abfahrt/ . Zwei Tage davor standen Balthas und ich noch auf dem Berggipfel „Kuhe Shir“, mitten in der ostiranischen Wüste. Würde ich wieder […]

      Posted in Uncategorized Tagged Iran Leave a comment

      Nouveau boulot UNESCO

      Posted on Oktober 27, 2002 in Arbeit, Freiraum für Bildung by Balthas

      Kaum ist das Jahr des Stiftungskolleg für internationale Aufgaben (mehr zum Stiftungskolleg) vorbei, geht die Zukunft weiter: „Die Präsenz deutscher Nachwuchsführungskräfte in Internationalen Organisationen zu erhöhen“, das war das Ziel des Kollegjahres. Das war auch das Ziel von Balthas Seibold. Nun ist der Traum in Erfüllung gegangen. Balthas Seibold wird ab November 2002 bei der […]

      Posted in Arbeit, Freiraum für Bildung Leave a comment

      Buch „Klick-Magnete“ herausgekommen

      Posted on Juli 3, 2002 in Neue Publikationen by Balthas

      Ab sofort kann das Buch „Klick-Magnete“ von Balthas Seibold direkt über diese Seiten online bestellt werden. Dieses fragt, welche Faktoren bei Online-Nachrichten Aufmerksamkeit erzeugen und ist als Band 5 der Reihe InternetResearch im Reinhold Fischer Verlag erschienen. Zum bestellen einfach auf Amazon oder als eigenständiges Angebot unter der Adresse http://www.klick-magnete.de . [Update: inzwischen ist das […]

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment

      „Online-Content for Development“ – Das war das Stiftungskolleg

      Posted on Juli 3, 2002 in Freiraum für Bildung, Neue Publikationen by Balthas

      Was Balthas Seibold im Stiftungskolleg für Internationale Aufgaben in Frankfurt, Lima und Paris erlebte, ist jetzt in der persönlichen sechzehnseitigen Abschlusszeitung zusammengefasst. Dort findet man das wichtigste zur Studie „Online-Content for Development“ und vier bebilderte Reportagen zum Internet in Peru. Der Abschlussbericht kann online direkt als pdf heruntergeladen werden: abschlussbericht_einseitig_web.pdf (1019 KB). Mehr Hintergründe zur […]

      Posted in Freiraum für Bildung, Neue Publikationen Tagged Cabinas Publicas, development, gtz, ict4d, Lima, online content, Paris, Peru, Stiftungskolleg, UNESCO, Wissensgesellschaft, Wissensmanagement Leave a comment

      Artikel & Studie: Was Nutzer in Entwicklungsländern von Onlineinhalten erwarten

      Posted on Mai 25, 2002 in Freiraum für Bildung, Neue Publikationen by Balthas

      Was sind die Online-Bedürfnisse von Nutzern in Entwicklungsländern? Diese Frage klären zwei aktuelle Publikationen von Balthas Seibold: Der Artikel „Verfügbar, verständlich und relevant – was Nutzer in Entwicklungsländern von Onlineinhalten erwarten“ und die Fallstudie „e-learning & e-rotik – Welche Online-Inhalte fragen Internet-Nutzer in Peru nach? „. Während der Artikel generelle Qualitätsstandards für Online-Inhalte in Entwicklungsländern […]

      Posted in Freiraum für Bildung, Neue Publikationen Leave a comment

      Beirut-Reise

      Posted on Mai 5, 2002 in Neue Publikationen by Balthas

      Sie kamen von Guatemala City, von Kigoma, aus New York und Paris, von Shanghai, von Münster und aus anderen Städten der Welt nach Beirut – die Stipendiaten des Jahrgangs 2001/2002 des Stiftungskolleg für internationale Aufgaben (mehr zum Stiftungskolleg). Ein Bericht über das Zwischentreffem kann in der Rubrik Artikelabgerufen werden. Der Artikel von Balthas Seibold beschreibt […]

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment

      Peru-Paris

      Posted on April 15, 2002 in Freiraum für Bildung by Balthas

      Der Sprung war groß, seit Anfang April arbeitet Balthas Seibold in Paris, und nicht mehr in Peru, wo er eine User-Umfrage in Internet-Cabinas im ländlichen Raum durchgeführt hat (die Umfrage -auf spanisch- ist auf den Unterseiten zur Studie e-learning & e-rotik abrufbar). Sein Büro geht jetzt direkt hinaus zum Eiffelturm, der sich vor dem UNESCO-Gebäude […]

      Posted in Freiraum für Bildung Tagged UNESCO Leave a comment

      Journalismus made by me: Artikel- und Reportagensammlung

      Posted on März 21, 2002 in Neue Publikationen, Uncategorized by Balthas

      „Either write things worth reading, or do things worth the writing“, so lautete das Webwort des Jahres 2000. Und so kam es, dass mich das Leben um die Jahrtausendwende vom Journalismus weg und hin zur Internationalen Zusammenarbeit brachte. Zeit für eine Zusammenfassung. Die liegt jetzt hier unten in Form einer Sammlung von Reportagen, Auslandsberichte und […]

      Posted in Neue Publikationen, Uncategorized Leave a comment

      „Klick-Magnete“ – Ein neues Angebot auf Webwort

      Posted on Februar 4, 2002 in Neue Publikationen by Balthas

      Alle Informationen zum Buch „Klick-Magnete“ von Balthas Seibold, das demnächst erscheint, sind ab sofort auf folgenden Unterseiten von Webwort zu finden, oder als eigenständiges Angebot unter der Adresse http://www.klick-magnete.de.

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment

      Abflug nach Peru

      Posted on Januar 16, 2002 in Uncategorized by Balthas

      Abflug nach Peru in wenigen Tagen – Zuvor allerdings war Balthas Seibold noch in Buchenbach bei Freiburg bei zwei Seminarwochen im Stiftungskolleg für Internationale Aufgaben. Das Arbeitsprogramm: Reden üben, Verhandlungen durchstehen, diskutieren, arbeiten, tanzen, Webseiten erstellen und internationales Protokoll üben. Spannend, anstrengend, nützlich. In Peru ist Balthas Seibold nur noch erreichbar per E-Mail.

      Posted in Uncategorized Tagged Peru Leave a comment

      „Eschborn ist wunderbar, weil ich da noch niemals war“

      Posted on Oktober 6, 2001 in Arbeit, Freiraum für Innovation by Balthas

      Balthas Seibold arbeitet seit 1. Oktober mit Blick auf den Taunus für die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ). Schön hier in Eschborn. Und es gibt viele Möglichkeiten, das neueste Webwort zu beherzigen.

      Posted in Arbeit, Freiraum für Innovation Leave a comment

      Das Nomadenleben beginnt

      Posted on September 2, 2001 in Uncategorized by Balthas

      Balthas Seibold ist für das einjährige „Stiftungskolleg für internationale Aufgaben“ für einen Monat  (September) nach Berlin gezogen. Danach geht es drei Monate nach Eschborn zur GTZ. Daher am besten erreichbar per E-Mail.

      Posted in Uncategorized Tagged Bosch-Stiftung, Stiftungskolleg, Studienstiftung Leave a comment

      Neues Webwort

      Posted on August 20, 2001 in Neue Publikationen by Balthas

      Endlich: Die neue Version von webwort ist designed und programmiert. Eventuelle Fehler oder Erweiterungsideen nimmt der Autor gerne per E-Mail entgegen.

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment
      • « Older Entries
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • Newer Entries »

      Schlagwörter

      Afrika American University Asien Bedeutung BMZ Bosch-Stiftung Capacity Building Commons-based Peer Production development Digitale Kluft Ethik FOSS Bridge FOSS Bridge EU-Vietnam Freie und quelloffene Software Geistiges Eigentum gtz ict4d ict@innovation IKT internet InWEnt Iran IT-Wirtschaft it@coops it@foss Klick-Magnete Lima Matthias Kirscher Name Offene Innovation Offenheit online content Open Source Paris Peru Stiftungskolleg Studienstiftung sustainable IT UNESCO USA Wissen Wissensallmende Wissensgesellschaft Zugang Zugang zu Wissen

      Webwort:

      • There is always a well-known solution to every human problem—neat, plausible, and wrong. Henry Louis Mencken
        1920: Prejudices: Second Series

      Kategorien

      • Arbeit
      • Freiraum für Bildung
      • Freiraum für Innovation
      • Neue Publikationen
      • Open Source & Asien
      • Uncategorized
      Es sind keine Kommentare vorhanden.

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org
      Creative Commons LicenseLicensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License, where not stated otherwise / Copyright 2000-2018: Balthas Seibold / Contact / Imprint / Privacy Policy

      WordPress Theme Custom Community 2 developed by Macho Themes