• English
  • Deutsch
  • Français

Knowledge Commons .de

  • Freedom to learn
    • Learning by Sharing
    • News on Freedom to learn
    • Course material OpenIT
    • Compendium: hubs for peer production 4Dev
    • News on commons-based peer production
    • UNESCO: What I did there, how I got there
  • Freedom to innovate
    • News on Freedom to innovate
    • Why „Free and Open Source Software“ for Development?
  • Open Source IT business
    • Open Source & Africa
    • Open Source & Asia
    • Course material OpenIT
    • Why „Free and Open Source Software“ for Development?
  • Publications
    • Articles and Books
    • Course material OpenIT
    • News on publications
    • Presentations
    • University works
  • About
    • About this site & me
    • Nice quotes: „Webworte“
    • Contact me / Follow my work
    • Imprint
    • Privacy Policy / Datenschutzerklärung
Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen

Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen

Diskutieren Sie mit, und besprechen Sie meinen gerade erschienenen Artikel  „Learning by sharing – how global communities cultivate skills and capacity through peer-production of knowledge„.Dort stelle ich die These auf, dass das sogenannte „Allmende-basierte Peer-Lernen“ (Englisch:  commons-based peer learning) eine große Chance für die Internationale Zusammenarbeit bietet. Erstmals können Menschen und ihre Organisationen ihre Kenntnisse, […]

Aktuelles? Auf Englisch!

Aktuelles? Auf Englisch!

Bitte beachten: die meisten aktuellen Inhalte von knowledge-commons.de sind in der englischen Fassung dieser Website publiziert. Daher bitte unbedingt auch auf Englisch reinschauen. [cc_button link=“https://www.knowledge-commons.de/en/“]Zur englischen Fassung dieser Website mit aktuellen News[/cc_button]    

GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa

GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa

Qualität, Offene Innovation und die GC21 E-Academy”- dies waren die Hauptthemen der GIZ auf der diesjährigen eLearning Africa. Die größte kontinentale Konferenz für „Information and communication technology (ICT) for development, education and training“ fand vom 25. bis 27. Mai in Dar es Salaam, Tansania, statt. Die GIZ präsentierte ihre Capacity Building Arbeit vor mehr als […]

Über 40 Open Source-Software-Unternehmen schlagen Brücke zwischen Europa und Vietnam

Über 40 Open Source-Software-Unternehmen schlagen Brücke zwischen Europa und Vietnam

Hanoi: über 42 Kooperationsvereinbarungen wurden zwischen Vietnamesischen und Europäischen Geschäftspartnern am Ende des ersten Matchmaking-Events von FOSS Bridge EU Vietnam unterzeichnet. Kleinere und mittlere Unternehmen aus dem IT-Sektor hatten im Verlauf der letzten Woche erstmalig Gelegenheit Vertreter Europäischer Unternehmen aus dem Free und Open Source – Bereich kennen zulernen. Zufrieden mit dem Erfolg des Events […]

Indonesischer Minister begeistert von BMZ/InWEnt/UNDP-Trainingscamp

Indonesischer Minister begeistert von BMZ/InWEnt/UNDP-Trainingscamp

Wie man mit „Free and Open Source Software“ (FOSS) kleine Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Asien stärken kann, diskutierte ein soeben in Indonesien zu Ende gegangenes Trainingscamp. An „Asia Source II“, das InWEnt und UNDP vom 22.-30.01.2007 in Sukabumi durchführten, nahmen über 140 Personen teil. Selbst der indonesische Minister für Forschung und Technologie, Dr. Kusmayanto […]

Freie Software für Vietnam

Freie Software für Vietnam

Bekämpfung der Softwarepiraterie – wirtschaftliche Entwicklung durch Wissensaustausch, das waren einige der Themen der internationalen Konferenz “COSGov Vietnam – Building cooperation in the field of open-source for eGovernance”. Die Konferenz wurde durch das IKT-Team von InWEnt organisiert und von Balthas Seibold am 28.September eröffnete. Mehr als 300 IT-Experten, Regierungsvertreter und Unternehmer nahmen in Vietnams Hauptstadt […]

Balthas‘ aktuelle (re)tweets

    See me on Twitter
    Follow @b_seibold

    Neueste Kommentare

      Neueste Beiträge

      • Jetzt mitdiskutieren – „Learning by Sharing“ Artikel erschienen
      • Aktuelles? Auf Englisch!
      • GIZ präsentiert Bildungs-Innovationen auf eLearning Africa
      • Freiraum für Innovation ! Artikel in D+C Journal
      • Vom Schneeball zur Lawine. Artikel zur Wirkungsforschung veröffentlicht

      Archive

      Strategische Planung – Start bei der UNESCO

      Posted on April 6, 2003 in Freiraum für Bildung by Balthas

      Was macht Balthas Seibold in der UNESCO im wohlklingenden „Büro für strategische Planung“, wo er jetzt schon vier Monate arbeitet? Dieser oft gestellten Frage sollen hier einige Links und ein Medienbericht entgegengesetzt werden. Gerade debattiert die UNESCO ihr nächstes Zwei-Jahres-Programm und Budget.balthas_UNESCO_fernrohr_350_180 An diesem hat Balthas Seibold in den letzten Monaten mitgeschrieben, mit dem Schwerpunkt des Sektors „Kommunikation und Information“. Das Draft des „C5“, so der interne Name, ist auf der Dokumentenseite der UNESCO herunterzuladen. Auch das Büro für strategische Planung ist unter http://www.unesco.org/bsp/ online. Und dazu ein (recht elogenhafter) Artikel zu Balthas Seibold im UniMagazin 2003 in seinem Special zu „Internationale Organisationen“ veröffentlicht hat.

      Posted in Freiraum für Bildung Leave a comment

      Nachricht für die Zukunft

      Posted on Februar 1, 2003 in Uncategorized by Balthas

      Einen Brief an die Menschheit in 50.000 Jahren schreiben: Das Internet-Projekt „KEO“ hat sich zum Ziel gesetzt, Briefe von möglichst vielen Menschen zu sammeln, und diese mittels eines Satelliten in den Weltraum zu schießen, der in 50.000 Jahren wieder auf die Erde zurückfällt. Der Zeitrahmen imponierte Balthas Seibold, seine Nachricht an die Menschheit (oder die Fische) ist für die Leser von Webwort in der Rubrik Artikel verfügbar. „KEO“, das auch von der UNESCO unterstützt wird, freut sich noch bis zum 31. Dezember 2003 über weitere Briefe: „Schreib doch mal wieder!„

      Posted in Uncategorized Tagged KEO Leave a comment

      Persepolis – das Bild, der Blog

      Posted on November 5, 2002 in Uncategorized by Balthas
      2003 /  VON RECHTS NACH LINKS: PERSEPOLIS, HARDY, BALTHAS-> mehr dazu im Blog von Hardy unter http://textfreun.de/abfahrt/   Photo: Selbstauslöser

      2003 / VON RECHTS NACH LINKS: PERSEPOLIS, HARDY, BALTHAS-> mehr dazu im Blog von Hardy unter http://textfreun.de/abfahrt/ Photo: Selbstauslöser

      Gerade sind wir zurück von unserer Iran-Reise. Hommage auf webwort durch dieses Bild von Hardy und mir in Persepolis. Und durch einen Auszug aus Hardy’s Reise-Blog. Den ganzen Text gibt es auf http://www.roede.net/textfreunde/abfahrt/ .

      Zwei Tage davor standen Balthas und ich noch auf dem Berggipfel „Kuhe Shir“, mitten in der ostiranischen Wüste. Würde ich wieder in den Iran fahren, ich würde viel Zeit auf Berggipfeln verbringen. Die Luft, das Leben ist so angenehm ruhig und konzentriert. Zwei Schritte, ein Atemzug. Pause. Blicke. Eine Dattel aus dem Rucksack. Weitergehen: Zwei Schritte, ein Atemzug. Anstrengend und steil.

      Continue reading →

      Posted in Uncategorized Tagged Iran Leave a comment

      Nouveau boulot UNESCO

      Posted on Oktober 27, 2002 in Arbeit, Freiraum für Bildung by Balthas

      UNESCO logoKaum ist das Jahr des Stiftungskolleg für internationale Aufgaben (mehr zum Stiftungskolleg) vorbei, geht die Zukunft weiter: „Die Präsenz deutscher Nachwuchsführungskräfte in Internationalen Organisationen zu erhöhen“, das war das Ziel des Kollegjahres. Das war auch das Ziel von Balthas Seibold. Nun ist der Traum in Erfüllung gegangen. Balthas Seibold wird ab November 2002 bei der UNESCO (Webauftritt UNESCO) als Associate Expert beginnen. Auf deutsch ist der Titel etwas sperriger: „Beigeordnete Sachverständige“ werden von der Bundesregierung in Internationale Organisationen entsandt, um dort als staff member an strategischen Aufgaben mitzuarbeiten.

      WEIT-SICHT? BALTHAS SEIBOLD IN DER UNESCO -> mehr zu seiner Arbeit in der Rubrik UNESCO.   Photo und Copyright: WN

      WEIT-SICHT? BALTHAS SEIBOLD IN DER UNESCO -> mehr zu seiner Arbeit in der Rubrik UNESCO. Photo und Copyright: WN

      Balthas Seibold wird bei der UNESCO im Büro für Strategische Planung (Webauftritt des Büros) eingesetzt sein. Dieses plant die künftigen Aktivitäten der UNESCO in allen vier Bereichen Erziehung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation und kondensiert diese in einem Zwei-Jahresplan sowie einer 6-Jahres-Strategie.

      Posted in Arbeit, Freiraum für Bildung Leave a comment

      Buch „Klick-Magnete“ herausgekommen

      Posted on Juli 3, 2002 in Neue Publikationen by Balthas

      klickmagnete_titel_200Ab sofort kann das Buch „Klick-Magnete“ von Balthas Seibold direkt über diese Seiten online bestellt werden. Dieses fragt, welche Faktoren bei Online-Nachrichten Aufmerksamkeit erzeugen und ist als Band 5 der Reihe InternetResearch im Reinhold Fischer Verlag erschienen. Zum bestellen einfach auf Amazon oder als eigenständiges Angebot unter der Adresse http://www.klick-magnete.de . [Update: inzwischen ist das Buch auch als Download erhältlich]

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment

      „Online-Content for Development“ – Das war das Stiftungskolleg

      Posted on Juli 3, 2002 in Freiraum für Bildung, Neue Publikationen by Balthas
      Berlin - Frankfurt- Lima - Paris. Die Reiseroute im Stiftungskollegjahr.

      Berlin – Frankfurt- Lima – Paris. Die Reiseroute im Stiftungskollegjahr.

      Was Balthas Seibold im Stiftungskolleg für Internationale Aufgaben in Frankfurt, Lima und Paris erlebte, ist jetzt in der persönlichen sechzehnseitigen Abschlusszeitung zusammengefasst. Dort findet man das wichtigste zur Studie „Online-Content for Development“ und vier bebilderte Reportagen zum Internet in Peru. Der Abschlussbericht kann online direkt als pdf heruntergeladen werden: abschlussbericht_einseitig_web.pdf (1019 KB). Mehr Hintergründe zur Arbeit am Projekt „Online-Content for Development“ und zum Stiftungskolleg für internationale Aufgaben sind auch im ausführlichen Blog-Beitrag gleich hier unten zu finden:

      Continue reading →

      Posted in Freiraum für Bildung, Neue Publikationen Tagged Cabinas Publicas, development, gtz, ict4d, Lima, online content, Paris, Peru, Stiftungskolleg, UNESCO, Wissensgesellschaft, Wissensmanagement Leave a comment

      Artikel & Studie: Was Nutzer in Entwicklungsländern von Onlineinhalten erwarten

      Posted on Mai 25, 2002 in Freiraum für Bildung, Neue Publikationen by Balthas
      balthas_enseignement

      2002/ INTERNET-KURS IN CAJAMARCA, PERU / Photo: Balthas Seibold

      Was sind die Online-Bedürfnisse von Nutzern in Entwicklungsländern? Diese Frage klären zwei aktuelle Publikationen von Balthas Seibold: Der Artikel „Verfügbar, verständlich und relevant – was Nutzer in Entwicklungsländern von Onlineinhalten erwarten“ und die Fallstudie „e-learning & e-rotik – Welche Online-Inhalte fragen Internet-Nutzer in Peru nach? „.

      Während der Artikel generelle Qualitätsstandards für Online-Inhalte in Entwicklungsländern aufstellt, beschäftigt sich die Fallstudie mit der spezifischen Situation in Peru: e-learning und e-rotik zählen interessanterweise zu den am meisten gefragten Inhalten. Folgende Seite enthält den Artikel zur Qualität von Onlineinhalten, eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Ergebnisse der Studie, eine Powerpoint-Präsentation der Studie, das dazugehörige Handout, eine Reportagensammlung sowie Hintergrund-Informationen.

      Posted in Freiraum für Bildung, Neue Publikationen Leave a comment

      Beirut-Reise

      Posted on Mai 5, 2002 in Neue Publikationen by Balthas

      Sie kamen von Guatemala City, von Kigoma, aus New York und Paris, von Shanghai, von Münster und aus anderen Städten der Welt nach Beirut – die Stipendiaten des Jahrgangs 2001/2002 des Stiftungskolleg für internationale Aufgaben (mehr zum Stiftungskolleg). Ein Bericht über das Zwischentreffem kann in der Rubrik Artikelabgerufen werden. Der Artikel von Balthas Seibold beschreibt einen Teil der einwöchigen Libanon-Reise der 20 Kollegiaten im April, den Besuch im ehemals besetzten Süd-Libanon. Zum Artikel.

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment

      Peru-Paris

      Posted on April 15, 2002 in Freiraum für Bildung by Balthas

      UNESCO logoDer Sprung war groß, seit Anfang April arbeitet Balthas Seibold in Paris, und nicht mehr in Peru, wo er eine User-Umfrage in Internet-Cabinas im ländlichen Raum durchgeführt hat (die Umfrage -auf spanisch- ist auf den Unterseiten zur Studie e-learning & e-rotik abrufbar). Sein Büro geht jetzt direkt hinaus zum Eiffelturm, der sich vor dem UNESCO-Gebäude aufbaut. Mit dem Ortswechsel kommt die Nummernwechsel, Balthas Seibold ist außer über die permanente Mailadresse wieder telefonisch erreichbar: Arbeit (UNESCO, meist von 9-13 und 14-20 Uhr): 0033 1.45.68.12.28 und privat (portable): 0033 6.98.97.05.74. (Die günstigste Billig-Vorwahl verrät ein Schnellrechner). Ob das neueste Webwort zur UNESCO passt, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen.

      Posted in Freiraum für Bildung Tagged UNESCO Leave a comment

      Journalismus made by me: Artikel- und Reportagensammlung

      Posted on März 21, 2002 in Neue Publikationen, Uncategorized by Balthas
      Historisches Logo von sueddeutsche.de (damals: SZonNet) Quelle & Copyright: sueddeutsche.de

      Historisches Logo
      von sueddeutsche.de
      (damals: SZonNet)
      Quelle & Copyright: sueddeutsche.de

      „Either write things worth reading, or do things worth the writing“, so lautete das Webwort des Jahres 2000. Und so kam es, dass mich das Leben um die Jahrtausendwende vom Journalismus weg und hin zur Internationalen Zusammenarbeit brachte. Zeit für eine Zusammenfassung. Die liegt jetzt hier unten in Form einer Sammlung von Reportagen, Auslandsberichte und Kommentaren. Gute Lektüre wünsche ich.

       

       

       

      Artikel in der Rubrik „Ausland“ von Balthas Seibold

      Titel Erstveröffentlichung Teaser Datum Download
      LATIN AMERICA WILL PROFIT FROM US RELUCTANCE TO CUT GREENHOUSE EMISSIONS Washington Report on the Hemisphere (by Council on Hemispheric Affairs) „Buenos Aires“ in English means „good air“. Consonant with its name, Argentina’s capital hosted from November 2-13 the fourth international U.N. Climate Chance Conference on reducing worldwide production of „bad air“. In Buenos Aires, the US fought for … 1999 download als pdf (144kb)
      PERU – ECUADOR PEACE AGREEMENT: HEMISPHERE’S LAST ARMED TERRITORIAL DISPUTE SETTLED Council on Hemispheric Affairs – Press Release Brazil, Argentina, Chile and the U. S. use diplomatic tricks to resolve seemingly insurmountable dispute  Area of contention between Peru and Ecuador to become a demilitarized ecological protection zone. Final demarcation agreement ends often incendiary and mainly inexplicable 456-year-old conflict that cost hundreds of lives, tens-of-millions of dollars, and wasted rare opportunities for both countries for their … 1998 als Webseite
      EL KHIAM – BOSCH-STIPENDIATEN BESUCHEN EHEMALIGES ISRAELISCHES GEFÄNGNIS IM SÜD-LIBANON www.webwort.de Abdullah Catiye steht im betonierten Hof des ehemaligen israelischen Gefängnisses „El Khiam“. Vier Jahre lang wurde der Hisbollah-Milizionär hier gefangen gehalten. Catiye ist an den Ort zurückgekommen, um einer Gruppe des „Stiftungskollegs für Internationale Aufgaben“ von seinen Erlebnissen zu berichten. Zum Artikel … 2002 download als pdf (120kb)

       

      Berichte und Porträts von Balthas Seibold

      Titel Erstveröffentlichung Teaser Datum Download
      DAS BESCHLEUNIGTE TEILCHEN – PORTRÄT ANGELA MERKEL www.sueddeutsche.de — 2000 download demnächst möglich
      BERICHT TAGESSPIEGEL OST_AUTOZEITSCHIRFT Der Tagesspiegel — 1998 download demnächst möglich
      BERICHT TAGESSPIEGEL MEDIENKONZENTRATION IN BERLIN Der Tagesspiegel — 1998 download demnächst möglich

       

      Reportagen von Balthas Seibold

      Titel Erstveröffentlichung Teaser Datum Download
      SURFEAR EN LOS ANDES / SURFEN IN DEN ANDEN www.webwort.de Cuatro reportajes sobre el Internet en el Perú en Español y Alemán / Vier Reportagen über das Internet in Peru auf spanisch und deutsch. Von Balthas Seibold während seines Arbeitsaufenthaltes in Peru im Februar/März 2002 geschrieben. (Mehr Informationen zum Aufenthalt in der Rubrik Projekt Online-Content for Development). März 2002 download als pdf (270 kb)
      DIE MÜNCHNER POLIZEIREITER Abendzeitung München Die Reiterin von Echnaton hat die Hand unauffällig in die Hüfte unter ihren Polizeiparka gestemmt: Dort sitzt die Dienstpistole. Doch statt einer Bedrohung kommt die Frage, die der kastrierte Hengst Echnaton zum Glück nicht versteht: „Das ist doch `ne Stute, oder?“. Echnaton ist wie Luxor ein Wallach. Er ist seit 6 Jahren Polizeipferd. Im Englischen Garten läuft er Streife für die Reiterstaffel München. 1998 download demnächst möglich
      PFADFINDER – DIE EWIGGESTRIGE AVANTGARDE www.webwort.de Vor hundert Jahren war sie revolutionär, heute wirkt sie anachronistisch: die Jugendbewegung. Die seltsame Gruppe lagert mitten auf dem Bahnsteig. Zehn Mädchen sitzen im Kreis auf dem Boden. Alle tragen uniforme, blaue Seemannsblusen mit Abzeichen. Eine packt eine Gitarre aus und ..(ganzer Artikel) 1998 download als pdf (106 kb)

       

      Kommentare von Balthas Seibold

      Titel Erstveröffentlichung Teaser Datum Download
      LATINAMERICA STANDING AT A CROSSROADS – IT SHOULD FOLLOW EUROPE’S EXAMPLE Council on Hemispheric Affairs – Opinion Editorial If it is indeed true that „history’s hindsight is 20:20,“ Latin American leaders might consider the past as a key to their future. Latin America is right now standing at a crossroads, similar to Europe’s position fifty years ago, after half a century of nationalist efforts and war. 1999 download als pdf (10 kb)

       

      Posted in Neue Publikationen, Uncategorized Leave a comment

      „Klick-Magnete“ – Ein neues Angebot auf Webwort

      Posted on Februar 4, 2002 in Neue Publikationen by Balthas

      klickmagnete_titel_200Alle Informationen zum Buch „Klick-Magnete“ von Balthas Seibold, das demnächst erscheint, sind ab sofort auf folgenden Unterseiten von Webwort zu finden, oder als eigenständiges Angebot unter der Adresse http://www.klick-magnete.de.

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment

      Abflug nach Peru

      Posted on Januar 16, 2002 in Uncategorized by Balthas

      Abflug nach Peru in wenigen Tagen – Zuvor allerdings war Balthas Seibold noch in Buchenbach bei Freiburg bei zwei Seminarwochen im Stiftungskolleg für Internationale Aufgaben. Das Arbeitsprogramm: Reden üben, Verhandlungen durchstehen, diskutieren, arbeiten, tanzen, Webseiten erstellen und internationales Protokoll üben. Spannend, anstrengend, nützlich. In Peru ist Balthas Seibold nur noch erreichbar per E-Mail.

      Posted in Uncategorized Tagged Peru Leave a comment

      „Eschborn ist wunderbar, weil ich da noch niemals war“

      Posted on Oktober 6, 2001 in Arbeit, Freiraum für Innovation by Balthas

      gtz_2002Balthas Seibold arbeitet seit 1. Oktober mit Blick auf den Taunus für die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ). Schön hier in Eschborn. Und es gibt viele Möglichkeiten, das neueste Webwort zu beherzigen.

      Posted in Arbeit, Freiraum für Innovation Leave a comment

      Das Nomadenleben beginnt

      Posted on September 2, 2001 in Uncategorized by Balthas

      Balthas Seibold ist für das einjährige „Stiftungskolleg für internationale Aufgaben“ für einen Monat  (September) nach Berlin gezogen. Danach geht es drei Monate nach Eschborn zur GTZ. Daher am besten erreichbar per E-Mail.

      Posted in Uncategorized Tagged Bosch-Stiftung, Stiftungskolleg, Studienstiftung Leave a comment

      Neues Webwort

      Posted on August 20, 2001 in Neue Publikationen by Balthas

      Endlich: Die neue Version von webwort ist designed und programmiert. Eventuelle Fehler oder Erweiterungsideen nimmt der Autor gerne per E-Mail entgegen.

      Posted in Neue Publikationen Leave a comment
      • « Older Entries
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • Newer Entries »

      Schlagwörter

      Afrika American University Asien BMZ Capacity Building Commons-based Peer Production development Digitale Kluft DJS Ethik Europa FOSS Bridge FOSS Bridge EU-Vietnam Freie und quelloffene Software Geistiges Eigentum ict4d ict@innovation internet InWEnt Iran IT-Wirtschaft it@coops it@foss Journalismus KEO Klick-Magnete Lima Matthias Kirscher Offene Innovation Offenheit online content Open Source Paris Peru Stiftungskolleg Studienstiftung sustainable IT UNESCO USA Wissen Wissensallmende Wissensgesellschaft Wissensmanagement Zugang Zugang zu Wissen

      Webwort:

      • There is always a well-known solution to every human problem—neat, plausible, and wrong. Henry Louis Mencken
        1920: Prejudices: Second Series

      Kategorien

      • Arbeit
      • Freiraum für Bildung
      • Freiraum für Innovation
      • Neue Publikationen
      • Open Source & Asien
      • Uncategorized
      Es sind keine Kommentare vorhanden.

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org
      Creative Commons LicenseLicensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License, where not stated otherwise / Copyright 2000-2018: Balthas Seibold / Contact / Imprint / Privacy Policy

      WordPress Theme Custom Community 2 developed by Macho Themes